Systemupdates

Wir entwickeln Scorion ständig weiter. Auf dieser Seite werden wir Sie über alles, was sich in Scorion geändert hat, auf dem Laufenden halten.

Gibt es eine Aktualisierung, über die Sie gerne mehr erfahren möchten? Dann kontaktieren Sie uns bitte unter tickets@scorion.com.

 

E-Mail tickets@scorion.com

Release Notes ScorionX

Bugfixes nach Livegang
Nach dem Livegang der Version 2.0.1 wurden einige Probleme von NutzerInnen gemeldet. Diese wurden behoben und in dieser Version live gestellt. Es handelt sich um folgende Punkte: Unterstützung von Dashboards auf Tablets, Einfügen von Formularen auf iPads, Anzeige von Informationen in einem Formularsatz, Erkennung der Nutzersprache und die Verfügbarkeit aller Schaltflächen auf verschiedenen Bildschirmgrößen.

Update Framework
In den letzten Monaten gab es ein großes Update des Frameworks, auf dem Scorion basiert. Diese Migration bietet erhebliche Vorteile in Bezug auf Leistung, Flexibilität und Skalierbarkeit. Die neue Architektur sorgt für eine robustere und zukunftssichere Codebasis. 

Archivierungsumgebung

Ab dieser Version ist es möglich, Studierende, die ihr Studium beendet haben, in eine separate Umgebung zu archivieren. Dadurch kann die Institution weiterhin die Aufbewahrungspflicht erfüllen, ohne dass die Accounts in der Produktionsumgebung sichtbar bleiben. Sobald ein/e Studierende archiviert wird, bleiben die Daten vorübergehend gespeichert, und es wird ein Export des Portfolios erstellt. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie diese Funktion nutzen möchten.

EULA (End User License Agreement

Für die Nutzung von Scorion müssen neue Nutzungsbedingungen akzeptiert werden. Jede/r NutzerIn erhält beim ersten Login einmalig die EULA angezeigt und muss diese akzeptieren. Dadurch wird sichergestellt, dass alle NutzerInnen genau wissen, welchen Bedingungen sie zustimmen. 

Turnitin-Plagiatsprüfung

Wenn Studierende ihre Arbeit einreichen, möchten Sie diese möglicherweise auf Plagiate überprüfen lassen. Scorion hat dafür eine direkte Integration mit Turnitin entwickelt. Sobald ein/e Studierende ein Produkt einreicht, wird es an Turnitin gesendet. Dort wird eine Plagiatsprüfung durchgeführt und das Ergebnis an den oder die SupervisorIn zurückgemeldet. Diese Funktion ist bereit für eine Pilotphase. Kontaktieren Sie uns gern, wenn Sie Interesse an dieser Funktion haben.

Bald verfügbar 

QR-Code für Formulare

Diese Funktion wird zunächst in einer Pilotphase getestet, bevor sie allgemein veröffentlicht wird. Studierende haben die Möglichkeit, anstelle eines Formulars einen QR-Code zu erzeugen und diesen ihrem oder ihrer SupervisorIn zu zeigen. Der/die SupervisorIn kann den Code mit seinem Mobiltelefon scannen und das Formular direkt ausfüllen. 

To-Do-Liste auf dem Handy 

Sobald der/die SupervisorIn den QR-Code scannt, erhält er oder sie automatisch Zugang zur mobilen To-Do-Liste. Falls ein Account vorhanden ist, kann sich der oder die Supervisorin direkt anmelden, die Aufgaben einsehen und sie erledigen. Falls noch kein Account existiert, kann dieser durch die Eingabe einer E-Mail-Adresse erstellt werden. Ab diesem Moment werden alle Bewertungen in der To-Do-Liste gespeichert. So entfällt die Notwendigkeit, Einladungen per E-Mail zu verwalten, und alle Aufgaben sind an einem zentralen Ort verfügbar.

Überarbeitung der Dateiverwaltung und kein automatischer Datei-Download mehr
Dank dieser Überarbeitung ist die Dokumentenverwaltung nun benutzerfreundlicher. Dateien und Ordner werden in einer einzigen Tabelle angezeigt, was für eine bessere Übersicht sorgt. Durch eine verbesserte Ausrichtung wirkt die Darstellung übersichtlicher. Der größte Unterschied: Es ist jetzt ersichtlich, ob eine Datei mit einem Formular verknüpft ist.

Automatische Kontoauswahl beim Versenden eines Formulars
Bisher war nicht immer deutlich, welches Konto oder welche E-Mail-Adresse eine Einladung beim Versenden eines Formulars verschickt. Ab dieser Version wird die eingegebene E-Mail-Adresse überprüft. Ist sie mit einem Konto verknüpft, wird dieses automatisch ausgewählt, sodass die Einladung direkt in der Aufgabenliste des Reviewers erscheint.

Anzeige von Gruppen in der Aufgabenliste
Um mehr Übersicht in der Aufgabenliste zu schaffen, kann die Spalte „Gruppe“ aktiviert werden. Dadurch lassen sich Formulare leichter filtern, insbesondere wenn eine gesamte Gruppe auf einmal bewertet werden soll.

Neues Design für die „Passwort vergessen“-E-Mail
Falls das Passwort zurückgesetzt werden muss, kann eine neue Anfrage gestellt werden. Die dazugehörigen E-Mails hatten bislang noch das alte Design. Sie wurden nun an das neue Look-and-Feel angepasst und skalieren optimal auf verschiedenen Geräten.

Komplett neues Look-and-Feel
In dieser Version hat Scorion ein neues Look-and-Feel erhalten, das zum neuen Logo und zur neuen Corporate Identity passt. Orange und Schwarz weichen Lila und Weiß. Dadurch wirkt die Umgebung für alle Nutzer übersichtlicher.

Verbesserung der Barrierefreiheit
Mit der Einführung des neuen Designs ist es möglich, die WCAG-Norm für Kontraste zu erfüllen. Scorion unterstützt die Norm mit drei verschiedenen Modi: A, AA und AAA

Verschiedene Fehlerkorrekturen
In dieser Version wurden einige Fehler behoben, ansonsten gibt es keine erwähnenswerten neuen Funktionen

Ansehen von Aufgaben
BenutzerInnen, die zusätzlich zur Aufgabenliste über die Funktion Aufgabenmanager verfügen, haben die Möglichkeit, Aufgaben an eine Supervisorin ihrer Wahl zu übergeben. Ab dieser Version ist es möglich, eine Aufgabe vor der Weitergabe einzusehen. Auf diese Weise kann die Vollständigkeit einer Aufgabe schnell beurteilt werden, so dass eine bewusste Auswahl von Aufgaben an die richtige Person weitergeleitet werden kann. 

Gruppenfilter wird beibehalten
In der Benutzerverwaltung ist es möglich, Filter auf der Grundlage einer oder mehrerer Gruppen zu setzen. Wenn ein anderer Bildschirm als die Benutzerverwaltung besucht wird, z. B. durch den Beitritt eines Benutzers oder den Wechsel zur Dateiverwaltung, wird der gesetzte Filter automatisch gelöscht. Ab dieser Version wird ein gesetzter Filter für die gesamte Dauer einer Sitzung beibehalten. Das bedeutet, dass der Filter erst nach dem Abmelden automatisch gelöscht wird.

Fortschrittsdiagramm für Feedbackrollen erweitert 
Für einige Formulare ist es möglich, mehrere Reviewer:innen einzuladen. Wenn es obligatorisch ist, eine Feedbackrolle für diese Reviewer:innen auszuwählen, kann der Fortschritt auch in einem Diagramm angezeigt werden.

Um in diesem Fortschrittsdiagramm immer den Fortschritt „Noch nicht eingeladen“ anzeigen zu können, wurde die Option „Noch keine Feedbackrolle“ hinzugefügt.

Portfolios exportieren
Ein Administratorkonto und (falls eingerichtet) ein Verwaltungskonto können das Portfolio eines/einer Benutzer:in exportieren. Ab dieser Version ist es zusätzlich möglich, mehrere Portfolios gleichzeitig zu exportieren.

 

Erneuter Fortschritt
Wenn ein Formular des Bewertungstyps mehrere Reviewer:innen hat, wird der Fortschritt im linken Bildschirm nicht mehr durch Fortschrittssymbole, sondern durch einen Fortschrittsbalken angezeigt.

Das Gleiche gilt für Scan-Formulare, bei denen der eigene Fortschritt auch in den Fortschrittsbalken der anderen Feedbackgeber einfließt. Außerdem haben die Fortschrittsfarben teilweise eine neue Bedeutung bekommen.