QR-Code Funktion in Scorion: noch schneller Feedback geben.
Digitales Feedback geben war noch nie so einfach. Und der QR-Code in Scorion ist fast einsatzbereit. Nur noch ein paar Feinjustierungen, damit alles reibungslos läuft. Der QR-Code-Scan (Video auf YouTube) zur Bewertung oder zur Feedbackgabe wird derzeit umfassend an einer Universität getestet und pilotiert. Voraussichtlich wird diese superpraktische Funktion Anfang 2026 verfügbar sein. Kurz gesagt: Ab diesem Zeitpunkt kann jeder Nutzer mit dem QR-Code in Scorion noch schneller Feedback geben.

Programmatische Beurteilung
Ein Bestandteil der programmatischen Beurteilung und der Arbeit mit EPAs ist das Erfassen von Datenpunkten. Diese Datenpunkte können verschiedene Prüfungsformen umfassen – wie Reflexion, Peer-Feedback, Beobachtung am Arbeitsplatz, aber auch die Bearbeitung oder Abgabe einer Aufgabe durch den Studierenden. Mit dem QR-Code kann dieser Prozess um ganze 90 % verkürzt werden.
Workplace Based Assessment (WBA)
Das spürt man besonders am Arbeitsplatz. Bisher schickte ein Studierender sein Beurteilungs-, Formular- oder Bewertungsantrag an den Gutachter oder Lehrenden. Mit dem QR-Code kann der Studierende das Formular vor Ort in der App öffnen und direkt scannen lassen.
Einfache Funktion, großer Zeitgewinn
Ausbildungsprogramme wollen oft detailliert wissen, wie ein Studierender steht — und der Studierende selbst will das in der Regel auch. Besonders in Programmen, bei denen Vertrauensfragen („entrustment“) wichtig sind, reicht ein „ungefähr“ oft nicht aus. Man möchte bei einem angehenden Arzt gern wissen, ob er oder sie bereit ist für einen risikobehafteten Eingriff an einer echten Patientin/einem echten Patienten. Also: verlässliche Informationen und schnelle Umsetzung. Das ist jetzt möglich mit dem QR-Code.
Mehr Informationen?
Sind Sie auch neugierig auf die Möglichkeiten einer Anbindung zwischen Scorion und Ihrem LMS? Dann kontaktieren Sie uns. sales@scorion.com. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!